„10 Jahre Malgruppe LebensSpur“
Donnerstag, den 05. Februar, um 15.00 Uhr
Feierliche Eröffnung der Geburtstagszimmerausstellung im Stadtmuseum
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V. (DMSG) lädt anlässlich des Gründungsjubiläums ihrer Malgruppe „LebensSpur“ zur Eröffnung der Geburtstagszimmerausstellung „10 Jahre Malgruppe LebensSpur“ ein. Dabei handelt es sich gewissermaßen um die Auftaktveranstaltung einer neuen Zusammenarbeit: Das Stadtmuseum freut sich, die Malgruppe „LebensSpur“ unter Leitung der Kunsttherapeutin Petra Rodewald im Rahmen einer Kooperation mit der DMSG in seinen Räumen aufnehmen zu dürfen. Der gemeinnützige Verein bietet ein breitgefächertes, professionelles Beratungsangebot für MS-Erkrankte und deren Angehörige und übernimmt für gehbehinderte Teilnehmer der DMSG-Veranstaltungen die Kosten für den Fahrdienst.
Der Eintritt zur Eröffnung und die Teilnahme an der Malgruppe (Termine erfahren Sie über das Programmheft oder auf unserer Homepage) ist frei.
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211-89-96170, www.duesseldorf.de/stadtmuseum
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V., Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf, Tel.: 0211-343475, Mail: info@dmsg-duesseldorf.de, www.dmsg-duesseldorf.de
Leitung Malgruppe „LebensSpur“, Petra Rodewald, 0211-2913229, PetraRodewald@BegleitendesMalen.de
Ausstellung: Kunst im Ostpark und an der Düssel
Die Gruppe führte im Ostpark und an der Düssel Kunstaktionen durch.
So entdeckten wir den Park, den Fluss und seine Umgebung.
Unsere Impressionen malten wir im Atelier des Stadtmuseums.
An der Ausstellung wirkten mit: Ingrid Boss, Brigitte Coletti, Andrea Gaßmann, Lilli Postulka, Lioba Postulka, Ute Przygodda, Petra Rodewald, Elke Schmitz, Hedi Schneiders, Patrizia Schroeder, Ina Steinheider, Hermine Winkler.
Die Bilder sind im Cafe´ der Gustav-Adolf-Kirche vom 26.10.2014 bis nach Karneval 2015 zu sehen.
Die Vernissage findet am 26.10.2014 um 14.30 Uhr statt.
Sie erreichen das Café über den Gemeindehof, Hardenbergstr. 3.
Malkurs – Die zwölf heiligen Nächte
Malkurs
Die 12 Heiligen Nächte
Wir wollen der Bedeutung der Raunächte nachspüren und wir werden mit Pflanzenfarben zu den einzelnen Nächten malen
Malkurs
In den Tagen zwischen Weihnachten und dem
Fest der Heiligen Drei Könige (Epiphanias)
Die 12 heiligen Nächte, die Zeit zwischen dem 24.Dezember und dem 6.Januar werden auch Raunächte genannt. Es ist eine Zeit zwischen den Jahren, die besonders magisch ist. Das Neue hat noch nicht begonnen, das Alte ist noch nicht vorbei.
Wir wollen der Bedeutung der Raunächte nachspüren und wir werden mitPflanzenfarben zu den einzelnen Nächten malen.
Jeder ist herzlich willkommen,
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte Pausenverpflegung mitbringen.
Es ist auch möglich, einzelne Maltage zu besuchen!
Kosten: 15 € pro Person und Maltag
Termine: 25.Dezember 2014 bis 06.Januar 2015
täglich nach der Menschenweihehandlung
von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Leitung Petra Rodewald
Adresse: Die Christengemeinschaft
Tersteegenstr. 58
40474 Düsseldorf
Auskunft erteilen Petra Rodewald 01625616699 und Daniel Schietzel Tel: 0211-434220
Ort: Kirche Tersteegenstr.58, 40474 Düsseldorf-Golzheim (U78, U79 Haltestelle Reeser Platz)
Kosten: 15 Euro pro Person und Maltag
Leitung: Petra Rodewald 01625616699
Bilderausstellung Malgruppe „Eigen-Art“
Die Gaststätte ist jeweils ab 9.00 Uhr bis abends geöffnet.
Gaststätte „Zum grünen Tal“ , Eduard-Schloemannstr. 5, 40237 Düsseldorf
Tag der offenen Tür 2014
Sonntag, 01. Juni 2014 von 11.00 – 18.00 Uhr.
Die acht Jahre erfolgreiche „Gerresheimer Kunstmeile“ pausiert 2014, ich lade daher zum Tag der offenen Tür in mein Atelier ein.
Flingern@Night am 22. Mai 2014
Malerinnen des Ateliers für Begleitendes Malen stellen in der Regenbogen Buchhandlung aus.
Rot trifft Buch
Buch trifft Linde
Linde trifft Lyrik
Lyrik trifft Rot
Rote Bilder und Gedichte
Flyer zum Flingern@Night.
Keywork und Kreativität
Freies künstlerisches Gestalten für Ausstellungen – Endecken Sie Ihr künstlerisches Potential.
Gearbeitet wird mit unterschiedlichsten Materialien. Die Themen, die sich die Gruppe stellt, kommen aus den Sammlungen und Sonderausstellungen des Stadtmuseums.
Aktuelles Thema: Die Düssel – Quelle der Inspiration für kreatives Gestalten.
Leitung: Petra Rodewald
Anmeldung: Melanie Mäder Tel. 0211-8996595 oder melanie.maeder@duesseldorf.de
Kunst an der Düssel
Termine: 8./ 15. Februar – 1./15./22. März – 10./24. Mai – 07./21. Juni
immer 11:00 – 13:00 Uhr
Leitung: Petra Rodewald
Anmeldung bitte bei Melanie Mäder – Tel. 0211-8996495 oder melanie.maeder@duesseldorf.de
Das Palais Spee aus Sicht der Keyworker
Die Objekte sind bis zum 03.November 2014 im Stadtmuseum zu sehen.
Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf